Training Workshop - 1 Tag
in Zusammenarbeit mit IemmaTraining
Oft lassen wir uns von anderen verunsichern, wir passen uns an und handeln nach vorgegebenen Zielen ohne unsere Persönlichkeit zu berücksichtigen. Das führt auf Dauer dazu, dass wir uns selbst verlieren und damit auch die Bodenhaftung.
Unser Workshop Entdecke Deine innere Kraft hilft Ihnen Ihre eigenen Stärken zu entdecken und sich systematisch auf ihre Werte und positive Netzwerke zu stützen. Durch die Herangehensweise über Forschung und Mentaltraining sind die Inhalte im Alltag leicht einzusetzen und es wirft Sie nichts mehr so schnell um.
Lernen Sie mit uns im Alltag flexibel und widerstandsfähig zu sein. Gewinnen Sie Know How für den Umgang mit den eigenen Werten, Methoden zur Stärkung der Persönlichkeit, um Ihre Ressourcen zu nutzen.
490,- CHF
Inhalte:
Ziel:
Nach diesem Workshop sind Sie in der Lage
Gemeinsam bringen wir Ihr Konzept auf den Punkt.
echoTraining
Sylvia Müller
Klotenerstrasse 25
8303 Bassersdorf
+41 78 829 43 54
Beinahe jeder hat eine To-Do-Liste ob analog oder online. Du sicher auch.
Was ich sehr oft höre ist: "Ja, ja, das steht schon lange auf meiner To-Do-Liste!" Natürlich habe ich mich gefragt warum das so ist.
Meine Antwort darauf ist: Weil auf To-Do-Listen meistens ganz alltägliches Zeug steht, wie einkaufen, Wäsche waschen, Oma anrufen und Spülmaschine ausräumen.
Diese Alltagsjobs machen deine To-Do-Liste unglaublich lang und wenn du darauf schaust, dann hast du schon keine Lust mehr. Ausserdem hast du das Gefühl, du hättest schon was geleistet, nur weil du die Spülmaschine ausgeräumt hast.
Ich starte hier mit einer Geschichte, die mir selbst passiert ist. Vor etwa 10 Jahre steckte ich einer Situation, die mir viel abverlangt hat: beruflich herausfordernd, familiär belastend und körperlich auslaugend. Ich war müde konnte aber nicht mehr richtig schlafen und machte viele Fehler. Ich war aber der Meinung, ich könnte immer noch Höchstleistungen vollbringen und forderte meinen geschwächten Körper und Geist täglich aufs neu heraus, mit der Folge, dass es nur noch schlimmer wurde. Ungeduldig wurde ich immer noch verbissener ohne Erfolg! Kennst Du das?
Kennst Du auch solche Menschen, die immer die besten Ideen haben. Zumindest glauben sie das. Sie verteidigen Ihre Idee und lassen anderen Ideen keinen Raum. Sie haben immer ein "ja, aber..." auf den Lippen und finden immer wieder einen Übergang zu Ihrer eigenen Idee.
Ich muss zugeben, ich gehörte früher auch zu diesen Menschen. Wenn ich eine Idee zu irgendeinem Thema hatte, dann wollte ich diese nicht nur mitteilen, sondern ich wollte auch, dass die Anderen meine Idee toll fanden. Meine Idee sollte diejenige sein, die umgesetzt wird...
"Warum klaut mir eigentlich immer jemand den letzten Parkplatz? Im Supermarkt stehe ich immer an der Kasse, an der es am langsamsten vorwärts geht. Wenn jemand beim ersten Schnee auf die Nase fällt, dann bin das immer ich und überhaupt, wenn es Unglücke und Missgeschicke zu verteilen gibt, dann scheine ich immer in der ersten Reihe zu stehen."
Kennst Du auch solche Menschen? Oder gehörst Du sogar zu ihnen?
Dann lies unbedingt welche drei Regler Du verstellen kannst um das zu ändern.
Aktuell habe ich den Auftrag bekommen einen dreitägigen Rhetorik Kurs zu komprimieren und in drei Stunden vorzustellen.
"Uii," habe ich am Anfang gedacht, "wie soll ich das machen?"
Drei Stunden sind zu lang für eine Rede, also soll es eher ein Workshop sein, wo das Publikum interaktiv mit einbezogen wird. Es muss alles drin sein aber trotzdem soll es noch möglich sein, den Inhalt zu verdauen.
Hier findest Du drei Fragen, die Du dabei auf jeden Fall stellen solltest.