Innere Kommunikation … Kommunikation mit Kunden … Kommunikation mit Mitarbeitern … Kommunikation mit einem Publikum … Kommunikation in Bildern...
...um die eigenen Stärken zu entdecken und die persönliche Entwicklung voranzutreiben; um Menschen zu überzeugen und zu verkaufen; um das Team zu entwickeln und zum Erfolg zu führen; um Ideen zu vermitteln, zu inspirieren und zu motivieren und um Kernpunkte sichtbar zu machen.
Warum echo?
So wie man in den Wald schreit so schallt es zurück! Deswegen nutze das echo effektiv - für Dich!
Fragestellungen und Vorlagen für Deine persönliche Entwicklung.
Schön illustriert und einfach erklärt - Spass garantiert!
28 Seiten - geheftet
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alle Trainings können bei Bedarf auch in englisch, italienisch und französisch durchgeführt werden.
Lebst Du schon Deinen Traum?
Stärken stärken und als Persönlichkeit wachsen. Die eigenen Ressourcen und Potenziale erkennen und starke Netzwerke knüpfen. Mach mit uns deine Standortbestimmung und finde Dein Ziel. Entdecke Wege und Möglichkeiten, um die richtigen Schritte zur erfolgreichen Zielerreichung einzuleiten. "Werde die beste Version deiner selbst". Ein tiefgründiges Training, um in der Gruppe persönliche Entwicklung voranzutreiben, in Verbindung mit persönlichen Coachingeinheiten. Mehr...
Mitarbeiter sind keine Roboter.
Mit Wertschätzung schaffst Du es, Deine Mitarbeiter in Ihren Stärken zu fördern, denn sie haben Fähigkeiten, die Du eventuell nicht hast. Schenken Ihnen Vertrauen und gib ihnen Gestaltungsspielräume. Beziehe Deine Mitarbeiter in strategische Überlegungen mit ein, sie haben oft die besseren Ideen, sie sind es, die dem Kunden am nächsten sind. Sei Du verantwortlich dafür, dass Deine Mitarbeiter sich entspannt um die Kunden kümmern können. Wie das geht? Mehr...
Deine Persönlichkeit ist der Erfolgsfaktor im Verkauf - stärke Deine Stärken!
Wir bieten Know-How zur Kundenbindung, Umsatzsteigerung und professioneller Führung im Verkauf. Mit Themen wie Kundenorientierung und -verblüffung, positiver Kommunikation, Warenpräsentation und Embodiment bekommt ihr wichtige Werkzeuge für den Verkauf an die Hand. Durch den hohen Praxisbezug der Schulungen erhöhst Du deine Abschöpfungsquote und steigerst Deinen Umsatz dauerhaft. Mehr...
Buchen Sie uns für Ihre In-House Trainings! Nehmen Sie Kontakt auf
Gekonnt vor Publikum sprechen steigert Deine Kompetenz!
Egal, ob Dein Publikum aus zwei Kollegen oder aus hunderten von Fremden besteht, mit einem strukturierten Redeaufbau und spannendem Storytelling ziehst Du deine Zuhörer in Bann und steigerst deine Überzeugungskraft. Doch der Aufbau einer Präsentation ist noch nicht alles, richtig glaubwürdig wirkst Du dann, wenn auch Körpersprachen und Stimme im Einklang mit dem gesagten stehen. Deine rhetorischen Fähigkeiten sind einen Blick wert.
Durch bildliche Darstellung können Ideen besser im Gehirn verarbeitet werden. Gleichzeitig werden durch die Bilder weitere Verknüpfungen geschaffen, die die Kreativität steigern. Auch im Lernprozess, sei es beim Lesen oder Zuhören hilft Dir das bildliche mitschreiben, Sketchnoting, Inhalte besser zu verinnerlichen und somit besser abzurufen. Visualisierungen auf Flipcharts oder in Präsentationen machen Deinen Vortrag einzigartig und Dein Publikum zu Fans.
Du möchtest ein individuelles Training? Wir besuchen Dich am Arbeitsplatz und begleiten Dich als Personal Trainer.
Durch direktes Feedback zu Deinen Alltagssituationen entwickelst Du dich rasant und Du kannst dein volles Potenzial einsetzen.
Gemeinsam bringen wir Ihr Konzept auf den Punkt.
echoTraining
Sylvia Müller
Klotenerstrasse 25
8303 Bassersdorf
+41 78 829 43 54
Beinahe jeder hat eine To-Do-Liste ob analog oder online. Du sicher auch.
Was ich sehr oft höre ist: "Ja, ja, das steht schon lange auf meiner To-Do-Liste!" Natürlich habe ich mich gefragt warum das so ist.
Meine Antwort darauf ist: Weil auf To-Do-Listen meistens ganz alltägliches Zeug steht, wie einkaufen, Wäsche waschen, Oma anrufen und Spülmaschine ausräumen.
Diese Alltagsjobs machen deine To-Do-Liste unglaublich lang und wenn du darauf schaust, dann hast du schon keine Lust mehr. Ausserdem hast du das Gefühl, du hättest schon was geleistet, nur weil du die Spülmaschine ausgeräumt hast.
Ich starte hier mit einer Geschichte, die mir selbst passiert ist. Vor etwa 10 Jahre steckte ich einer Situation, die mir viel abverlangt hat: beruflich herausfordernd, familiär belastend und körperlich auslaugend. Ich war müde konnte aber nicht mehr richtig schlafen und machte viele Fehler. Ich war aber der Meinung, ich könnte immer noch Höchstleistungen vollbringen und forderte meinen geschwächten Körper und Geist täglich aufs neu heraus, mit der Folge, dass es nur noch schlimmer wurde. Ungeduldig wurde ich immer noch verbissener ohne Erfolg! Kennst Du das?
Kennst Du auch solche Menschen, die immer die besten Ideen haben. Zumindest glauben sie das. Sie verteidigen Ihre Idee und lassen anderen Ideen keinen Raum. Sie haben immer ein "ja, aber..." auf den Lippen und finden immer wieder einen Übergang zu Ihrer eigenen Idee.
Ich muss zugeben, ich gehörte früher auch zu diesen Menschen. Wenn ich eine Idee zu irgendeinem Thema hatte, dann wollte ich diese nicht nur mitteilen, sondern ich wollte auch, dass die Anderen meine Idee toll fanden. Meine Idee sollte diejenige sein, die umgesetzt wird...
"Warum klaut mir eigentlich immer jemand den letzten Parkplatz? Im Supermarkt stehe ich immer an der Kasse, an der es am langsamsten vorwärts geht. Wenn jemand beim ersten Schnee auf die Nase fällt, dann bin das immer ich und überhaupt, wenn es Unglücke und Missgeschicke zu verteilen gibt, dann scheine ich immer in der ersten Reihe zu stehen."
Kennst Du auch solche Menschen? Oder gehörst Du sogar zu ihnen?
Dann lies unbedingt welche drei Regler Du verstellen kannst um das zu ändern.
Aktuell habe ich den Auftrag bekommen einen dreitägigen Rhetorik Kurs zu komprimieren und in drei Stunden vorzustellen.
"Uii," habe ich am Anfang gedacht, "wie soll ich das machen?"
Drei Stunden sind zu lang für eine Rede, also soll es eher ein Workshop sein, wo das Publikum interaktiv mit einbezogen wird. Es muss alles drin sein aber trotzdem soll es noch möglich sein, den Inhalt zu verdauen.
Hier findest Du drei Fragen, die Du dabei auf jeden Fall stellen solltest.